13.1. Allgemeine Fragen | |
F: |
Wo finde ich meine persönlichen Daten und Einstellungen? |
A: |
Sie können folgende persönliche Daten und Einstellungen anpassen:
|
F: |
Wie kann ich mein Passwort ändern? |
A: |
Um Ihr Passwort zu ändern, klicken Sie in der App Portal im Widget Benutzerdaten auf . Mehr erfahren Sie in dieser Anleitung |
F: |
Woran erkenne ich, dass neue E-Mails oder Termineinladungen eingetroffen sind? |
A: |
Wenn neue E-Mails oder Termineinladungen eingetroffen sind, zeigt in der Menüleiste rechts das Symbol Neue Objekte die Anzahl der neuen Objekte. Klicken Sie auf das Symbol, um den Infobereich zu öffnen. Dort finden Sie Informationen zu den neuen Objekten. Sie können auch direkt Funktionen aufrufen, zum Beispiel die neue E-Mail lesen oder den neuen Termin bestätigen. Informationen finden Sie in Der Infobereich. |
F: |
Wie kann ich aktuelle Meldungen von Sozialen Netzwerken oder von Nachrichtenseiten lesen? |
A: |
Sie können in der App Portal aktuelle Meldungen aus Ihren Sozialen Netzwerken oder von Nachrichtenseiten lesen oder Fotos bestimmter Webseiten anzeigen, indem Sie Nachrichten-Widgets hinzufügen. |
13.2. Fragen zu E-Mail und Kontakten | |
| |
F: |
Wie kann ich eine E-Mail an mehrere Adressen gleichzeitig senden? |
A: |
Um eine E-Mail an mehrere Empfänger gleichzeitig zu senden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
|
F: |
Wozu verwende ich die Eingabefelder CC und BCC ? |
A: |
Empfänger, die Sie in die Eingabefelder oder eintragen, werden von allen anderen Empfängern gesehen, die Sie in die Eingabefelder oder eintragen. Empfänger, die Sie in das Eingabefeld eintragen, werden von anderen Empfängern, die Sie in die Eingabefelder , oder eintragen, nicht gesehen. Daraus ergeben sich zum Beispiel folgende Anwendungsfälle:
|
F: |
Ich sende regelmäßig E-Mails mit identischem oder ähnlichem Inhalt. Wie kann ich dabei Schreibarbeit sparen? |
A: |
Nutzen Sie die Möglichkeit, E-Mails als Entwürfe zu speichern. Informationen finden Sie in Mit E-Mail-Entwürfen arbeiten. |
F: |
Kann ich auf E-Mails zugreifen, die ich zum Beispiel in meinem Google Mail Posteingang empfange? |
A: |
Sie können viele gängige Anbieter von E-Mail-Diensten ein externes E-Mail-Konto einrichten, zum Beispiel für Google Mail. Dazu benötigen Sie Ihre Zugangsdaten zum entsprechenden Anbieter. Sobald Sie das externe E-Mail-Konto eingerichtet haben, können Sie mit Hilfe des Ordnerbaums auf die E-Mails zugreifen. Informationen finden Sie in E-Mail-Accounts hinzufügen. |
F: |
Wie kann ich E-Mails automatisch an meine Vertretung weiterleiten? |
A: |
Aktivieren Sie in den Einstellungen die Funktion Automatische Weiterleitung. Informationen finden Sie in E-Mails automatisch weiterleiten lassen. |
F: |
Wie behalte ich den Überblick über den Posteingang meiner E-Mail-Konten? |
A: |
Nutzen Sie Unified Mail, um den Posteingang von mehreren E-Mail-Accounts übersichtlich in einem zentralen Ordner anzeigen. Informationen finden Sie in Unified Mail verwenden. |
13.3. Fragen zu Aufgaben, Kalendern und Terminen | |
| |
F: |
Wann verwende ich eine Aufgabe, wann einen Termin? |
A: |
Ob Sie besser einen Termin oder eine Aufgabe anlegen, können Sie nach den folgenden Kriterien entscheiden:
|
F: |
Wie kann ich den Betreff meiner Termine oder Aufgaben in freigegebenen Ordnern unsichtbar machen? |
A: |
Aktivieren Sie beim Anlegen von Terminen oder Aufgaben in öffentlichen oder freigegebenen Ordnern das Kontrollfeld . Andere Personen können den Termin oder die Aufgabe sehen, jedoch weder den Betreff noch die Beschreibung. |
F: |
Wie kann ich aus einer E-Mail eine Aufgabe anlegen? |
A: |
Verwenden Sie in der App E-Mail im Anzeigebereich die Funktion Erinnerung. Informationen finden Sie in E-Mail Erinnerung anlegen. |
F: |
Wie kann ich als Stellvertreter die Termine einer anderen Person organisieren? |
A: |
Lassen Sie sich von der anderen Person einen Kalenderordner zum Schreiben freigeben. Tragen dann die Termine für diese Person in diesem Ordner ein. Dabei wird diese Person als Organisator der Termine angezeigt. |
F: |
Wie verwende ich die Einstellungen für Serientermine oder Serienaufgaben? |
A: |
Beispiel 1: Ein Termin oder eine Aufgabe soll jeden 2. Tag stattfinden. Start ist der 04.01.2017. Das Ereignis soll insgesamt fünfmal stattfinden.
|
A: |
Beispiel 2: Ein Termin oder eine Aufgabe sollen jeden Dienstag und Freitag stattfinden. Start ist der 10.01.2017.
|
A: |
Beispiel 3: Ein Termin oder eine Aufgabe sollen jeden zweiten Mittwoch stattfinden. Start ist der 11.01.2017. Letzter Termin ist der 08.03.2017.
|
A: |
Beispiel 4: Ein Termin oder eine Aufgabe sollen stets am ersten Montag eines Monats stattfinden. Start ist der 06.02.2017. Das Ereignis soll zwölfmal stattfinden.
|
A: |
Beispiel 5: Ein Termin oder eine Aufgabe sollen stets am letzten Freitag im November eines Jahres stattfinden. Start ist der 24.11.2017.
Siehe auch |
F: |
Wie finde ich verfügbare Zeiten, wenn ich einen Termin anlege? |
A: |
Klicken Sie beim Anlegen eines Termin auf Planungsansicht verwenden. , oder klicken Sie in der Werkzeugleiste auf . Informationen finden Sie in |
13.4. Fragen zu Datenorganisation und Teamwork | |
F: |
Wie kann ich bestimmte Kontakte meinen externen Partnern zur Verfügung stellen? |
A: |
Sie können Kontakte aus Ihren Groupware-Adressbüchern oder auch sozialen Netzwerken auch für externe Partner bereitstellen. Sie können folgendermaßen vorgehen:
|
F: |
Wie kann ich bestimmte Dokumente meinen externen Partnern zur Verfügung stellen? |
A: |
Sie können die Inhalte von Dokument-Ordnern auch für externe Partner bereitstellen. Sie können folgendermaßen vorgehen:
|